Berührt. Gestärkt. Gehalten.

Fürsorgliche Begleitung - Spürbare Wirkung


Individuelle Anwendungen mit Therapeutic Touch – wenn Berührung zur Ressource wird.

Ich bin Selina Grader, akademisch geprüfte Expertin für integrative Gesundheitsförderung mit komplementärer Pflege – Therapeutic Touch®.

In meiner freiberuflichen Praxis in Irschen begleite ich Menschen in verschiedenen Lebenssituationen dabei, ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden, Kraft zu schöpfen und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.


Ich verbinde mein pflegerisches Fachwissen mit einer achtsamen, ganzheitlichen Sichtweise – weil ich fest davon überzeugt bin, dass Gesundheit mehr ist als das Fehlen von Krankheit. Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit, die in Balance gebracht werden darf.

Was ist Therapeutic Touch®?

Therapeutic Touch®

ist eine sanfte, berührungsorientierte Methode aus der komplementären Pflege. Sie wurde in den 1970er-Jahren von Dora Kunz und Dolores Krieger entwickelt und basiert auf der Vorstellung, dass jedes Lebewesen von einem feinstofflichen Energiefeld umgeben ist.


Während einer Anwendung arbeite ich mit meinen Händen in diesem Energiefeld – entweder berührungslos oder mit achtsamer, gezielter Berührung. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, das Energiesystem auszugleichen und so Regeneration, Entspannung zu fördern und das Wohlbefinden zu verbessern.


Diese Methode wird heute weltweit erfolgreich in Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Hospizen und Praxen eingesetzt. Ich arbeite dabei immer evidenzbasiert, professionell und mit einer tiefen Achtung vor dem Menschen, der mir begegnet.

Jetzt beraten lassen

Wobei ich Sie unterstützen kann

  • Stress, Erschöpfung, innerer Unruhe

  • Schlafstörungen, Muskelverspannungen, Tinnitus

  • akuten und chronischen Erkrankungen

  • emotionalen Belastungen oder Veränderungsprozessen

  • chronischen Erkrankungen

  • onkologische Begleitung (Chemotherapie, Bestrahlung etc.)

  • palliative Pflege und demenzielle Entwicklungen

  • dem Wunsch nach Entschleunigung und neuer Lebensenergie

Für wen ist Therapeutic Touch® geeignet?

Therapeutic Touch® ist eine sanfte, berührungsbasierte Pflegeintervention und eignet sich besonders für Menschen, die …

...unter Stress, innerer Unruhe oder Überforderung leiden

→ zur mentalen Entlastung und emotionalen Stabilisierung

…an Erschöpfung oder unter Burnout-Symptomen leiden

→ um neue Kraft zu schöpfen und zur Ruhe zu finden

…mit Schlafstörungen oder innerer Anspannung kämpfen

→ zur Förderung tiefer Entspannung und besserer Schlafqualität

psychosomatische Beschwerden haben

→ z. B. bei Kopf-, Nacken-, Rücken- oder Bauchschmerzen ohne klare Ursache

… an Demenz oder kognitiven Veränderungen leiden

→ für mehr Orientierung, innere Ruhe

und achtsame nonverbale Zuwendung

…in einer palliativen Lebenssituation sind

→ um Geborgenheit, Entlastung und eine liebevolle Begleitung zu erfahren

… akute emotionale und mentale Belastungen verarbeiten

→ z. B. nach Verlust, Trennung, Krankheit oder Krisensituationen

… präventiv ihr Wohlbefinden stärken möchten

→ als regelmäßige Auszeit zur Selbstfürsorge und Gesundheitsförderung

Berührung als wohltuende Ressource erleben möchten

→ auch ohne Worte, auf Augenhöhe und in einem sicheren Raum

Kurz gesagt: für alle, die mit Krankheit, Beschwerden oder herausfordernden Lebenssituationen leben und sich dabei zusätzliche Unterstützung wünschen oder sich einfach was gutes tun möchten.

Was Sie in einer Sitzung erwartet

Jede Therapeutic Touch®-Anwendung ist so individuell wie der Mensch, der zu mir kommt. Sie brauchen nichts mitzubringen – nur sich selbst und die Bereitschaft, sich etwas Gutes zu tun.

Die Sitzung beginnt mit einem kurzen, einfühlsamen Gespräch. Dabei klären wir gemeinsam, was Sie aktuell beschäftigt, welche Beschwerden oder Anliegen Sie mitbringen und was Sie sich von der Anwendung wünschen. Oft sind es Stress, Erschöpfung, Schlafprobleme oder emotionale Belastungen – manchmal aber auch einfach der Wunsch nach tiefer Entspannung und innerem Auftanken.

Anschließend dürfen Sie sich hinlegen – bequem, angezogen, auf einer Liege oder einem Sessel. Ich arbeite mit meinen Händen im Feld Ihres Körpers, manchmal in leichter Berührung, manchmal wenige Zentimeter über der Haut. Dabei spüre ich Blockaden auf, gleiche das Feld aus und unterstütze die Kräfte, die in Ihrem System ohnehin vorhanden sind.

Während der Anwendung können Sie tief entspannen. Viele Menschen berichten von Wärmegefühlen, einem Loslassen, innerer Weite oder sogar bildhaften Eindrücken. Manchmal lösen sich Spannungen, manchmal wird es einfach still.

Zum Abschluss gibt es Raum für Nachspüren, ein kurzes Gespräch oder Ruhe – so, wie es für Sie stimmig ist.

Womit ich zusätzlich arbeite

Je nach Situation kombiniere ich Therapeutic Touch® mit weiteren sanften Methoden:

  • Aromapflege mit ätherischen Ölen

  • Klangarbeit mit Koshi

  • Noreia-Essenzen zur energetischen Unterstützung

Diese Elemente setze ich gezielt und achtsam ein, wenn sie zu dir und deiner Situation passen.

Oft gestellte Fragen

Muss ich an Energiearbeit glauben, damit es wirkt?

Nein. Therapeutic Touch® funktioniert unabhängig von Weltanschauung oder Glauben. Es basiert auf Wahrnehmung, Achtsamkeit und pflegerischer Präsenz – und wird seit Jahrzehnten erfolgreich in Gesundheitsberufen angewendet. Alles, was es braucht, ist die Bereitschaft, sich darauf einzulassen und offen zu sein, diese Form der Begleitung anzunehmen.

Wie fühlt sich eine Anwendung an?

Viele Menschen berichten von Wärme, Leichtigkeit, innerer Ruhe oder einem angenehmen „Loslassen“. Manche schlafen ein, andere spüren eine tiefe Entspannung oder ein Gefühl der Klarheit. Wie sich Therapeutic Touch® anfühlt, ist dabei ganz individuell: Jeder Mensch nimmt es anders wahr – und selbst von Anwendung zu Anwendung kann sich das Erleben verändern. Mal ist es still und beruhigend, mal belebend oder klärend – immer so, wie es in diesem Moment gebraucht wird.

Wird die Anwendung von der Krankenkasse bezahlt?

Derzeit wird Therapeutic Touch® in Österreich nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Die Kosten trägst du privat. Gerne informiere ich dich vorab über meine Preise.

Wie oft sollte ich eine Sitzung machen?

Das ist sehr individuell. Manche kommen regelmäßig zur Prävention, andere in akuten Phasen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es bei akuten Anliegen oft sinnvoll ist, innerhalb von 14 Tagen eine Anwendung einzuplanen – und danach in größeren Abständen, zum Beispiel einmal im Monat oder alle sechs Wochen, um langfristig gut begleitet zu sein.

Manchmal genügt aber auch schon eine einzige Sitzung, um Erleichterung zu erfahren oder neue Kraft zu schöpfen – vor allem bei akuten Themen. Wie oft Sie eine Sitzung in Anspruch nehmen möchten, ist ganz Ihnen überlassen: Es gibt keine Verpflichtung zu mehreren Terminen, wenn Sie das nicht möchten.

Gemeinsam finden wir den Rhythmus, der zu Ihnen und Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Wichtig ist, dass Sie sich dabei wohlfühlen und die Unterstützung in dem Maß annehmen können, wie es für Sie stimmig ist.

Kontakt & Praxisadresse

Selina Grader

Gröfelhof 22, 9773 Irschen

0690 / 10 569 159

[email protected]

© Selina Grader - 2025 | Done by CreativeFunk| All Rights Reserved